Posts mit dem Label Privates werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Privates werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. März 2008

Kurzer Zwischenstopp

Da ich gerade umgezogen bin, für die nächsten zwei Wochen noch ohne Internet und ohnehin noch ziemlich im Chaos wohne, gibt's wohl in den nächsten Tagen erstmal nix. Ab nächster Woche ist dann auch noch ganz fix eine Hausarbeit für Ethnologie zu schreiben. Mal sehen wie oft ich in der Zeit hier posten werde. So viel Zeit werde ich zwischendurch bestimmt noch fertiglesen, Die Wohlgesinnten dagegen werden wohl bis danach ausharren.

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Alljähriges Weihnachtsspecial!

Gestern war's dann wieder mal soweit: Die alljährige und fast schon obligatorische Weihnachtsparty am 25.12.! Wenn Weihnachten auch sonst nur eine riesengroße, ziemlich bescheuerte Konsumveranstaltung und für die meisten Menschen mit endlosem Stress verbunden ist, so bleibt dieses Ritual doch ein erfreunender Bestandsteil dieses sonst schon lange nutzlos gewordenen Festes.
All die Homies und Bekannten, die sich sonst das ganze Jahr über auf die verschiedensten Städte Europas verteilen, kommen zum "Fest der Familie" nach Haus um erst, und das ist dann doch für die meisten auch ein zweites schönes Ritual, mit der Familie und dann am 25. mit all den Freunden dicke zu feiern!

Anlass und Gelegenheit im familiären Kreis "besinnlich" zu sein, gibt's allerdings immer wieder. Dafür wäre dieses Fest mit seinem wochenlangen, Menschenmassen ergreifenden, Kaufrausch, Kitschgeklemper und geheuchelter religiöser Sinnlichkeit, wahrlich nicht nötig. Und dort wo's der Weihnacht bedarf um Familien zusammenzuführen wird's dann doch meist ernüchternd wenn die Fassade des gespielten Friedens einen Riss bekommt.


Na ja, was red ich. Geil war's! Ein winzig kleiner Grund dem Weihnachtsfest doch etwas abzugewinnen. Ob sich damit allein die Massenhysterie der Vorbereitungszeit (die ja, dank kapitalistischer Vermarktungsgier, schon loslegt sobald im Herbst die Freibäder schließen!) rechtfertigen lässt, will ich aber doch bezweifeln.